Gesichtsform analysieren: Der Style-Guide
Messen, analysieren und stylen Sie Ihre Gesichtsform mit Selbstvertrauen.
Veröffentlicht: 12. März 2024•12 Minuten Lesezeit
Styling mit Geometrie
Einfache Messungen, große Wirkung
Inhaltsverzeichnis
Messen und Beobachten
Exakte Messungen bilden die Grundlage jeder Styling-Entscheidung. Nutzen Sie ein flexibles Maßband oder eine Scan-App.
Kombinieren Sie Zahlen mit visuellem Eindruck – keine einzelne Messung entscheidet allein.
- Gesichtslänge mit Wangenknochenbreite vergleichen, um Proportionen einzuschätzen.
- Beobachten, ob Stirn, Wangen oder Kiefer am breitesten sind.
- Kinnform prüfen: rund, spitz oder kantig.
- Achten, wie stark der Kiefer in den Hals übergeht.
Styling-Strategien nach Gesichtsform
Volumen, Linienführung und Farbsetzung lenken den Blick gezielt.
Nutzen Sie KI-Empfehlungen als Startpunkt und passen Sie sie an Ihren Stil an.
- Oval: Symmetrie mit weichen Stufen und ausbalancierten Brauen betonen.
- Rund: Vertikale Linien durch Volumen am Oberkopf und diagonal platzierte Konturen erzeugen.
- Quadrat: Wellen, softes Rouge und runde Brillen soften Kanten.
- Herz: Kinnlänge und neutrale Lippen schaffen Balance zur breiteren Stirn.
Feinschliff & Accessoires
Accessoires runden den Look ab und unterstützen die gewünschte Proportion.
Legen Sie sich ein kleines Set aus Brillen, Ohrringen und Ausschnittformen zu, das Ihre Ziele unterstützt.
Praxis-Tipps
- Brillen wählen, die im Kontrast zur Gesichtsbreite stehen – schmale Fassungen bei breitem Gesicht, lange Cat-Eyes bei schmalem Gesicht.
- Ohrring-Länge anpassen, um Breite zu erzeugen oder zu reduzieren.
- V-Ausschnitte strecken, Bootneck weitet – variieren Sie je nach Wunsch.
- Mit Texturen und Farben spielen, um Lieblingsmerkmale zu betonen.
Gesichtsform mit KI analysieren
Laden Sie ein Portrait hoch und erhalten Sie personalisierte Styling-Tipps in Sekunden.
Analyse starten